23.05.19 BFD-Seminare in der NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau
Drittes Seminar 2019 befasst sich mit Waldökosystemen

Durch die Informationstafel erhalten die Seminarteilnehmer eine Übersicht zum südwestlich vom Großen Teich gelegenem Exkursionsziel Torgauer Ratsforst. – Foto: Jan Gregorczyk

Bis zu zwei Meter hoch kann sich ein Hügel der Roten Waldameisen erheben, aufgeschichtet aus Pflanzenabfällen aus der Umgebung. – Foto: Jan Gregorczyk

Stehendes Totholz, wie die hier von Spechten durchlöcherte Waldkiefer, stellt wertvollen Lebensraum für zahlreiche holzbewohnende Arten zur Verfügung. – Foto: Jan Gregorczyk

Entdeckung am Wegesrand: Die eher selten in Deutschland angebaute nordamerkanische Pech-Kiefer (Pinus rigida). Eine Besonderheit der Art ist, dass sie am Stamm büschelige Adventivknospen ausbildet. – Foto: Jan Gregorczyk

Baumgemeinschaft: Die Robine (Robinia pseudoacacia) wird von einer Stiel-Eiche (Quercus robur) gestützt. – Foto: Jan Gregorczyk

