Naturschutzstation Biberhof TorgauAktuelles

Wie schütze ich meine Schafe und Ziegen vor dem Wolf?

Rückblick auf das Praxisseminar „Effektiver Herdenschutz für Kleinsttierhalter“

15. April 2025 am Biberhof

Praxisseminar „Effektiver Herdenschutz für Kleinsttierhalter“ – Grafik: Jan Schöne (Fotos) / Katja Barth (Grafik)
×
Praxisseminar „Effektiver Herdenschutz für Kleinsttierhalter“ – Grafik: Jan Schöne (Fotos) / Katja Barth (Grafik)

Am 15. April 2025 fand an der NABU Naturschutzstation Biberhof in Torgau das Praxisseminar „Effektiver Herdenschutz für Kleinsttierhalter“ statt, organisiert von der Fachstelle Wolf und dem Sächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverband e.V.

Zehn interessierte Teilnehmer:innen aus Nordsachsen, alles hobbymäßige Schaf- und Ziegenhalter, informierten sich über wirksame Maßnahmen zum Schutz ihrer Tiere vor Wolfsübergriffen.

Nach einem kurzen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen des Herdenschutzes ging es ausführlich an die praktische Erprobung, wie man einen wolfsabweisenden Elektrozaun aufbaut. Die Teilnehmer:innen lernten die Schwachstellen der Zäune kennen und vermeiden. Besonders Augenmerk lag auf einem guten Bodenabschluss, dem Vermeiden von Einsprunghilfen und auf der ausreichenden, in der Praxis aber oft unterschätzten Erdung des Zaunes für optimalen Stromfluss. Denn der heftige Stromschlag ist es, der die Wölfe auf Abstand hält und ihnen klar macht: „Schafe tun weh!“.

Ganz deutlich wurde, dass der sog. Mindestschutz mit einer Zaunhöhe von 90 Zentimetern mit „90 – Zentimeter – Zäunen“ nicht zu gewährleisten ist. Zu oft hängen die Zaunsfelder durch und unterschreiten die 90 Zentimeter deutlich. Für Wölfe eine leichte Möglichkeit, einzuspringen. Deshalb war die Erkenntnis, besser gleich Zäune mit 110 Zentimetern Höhe anzuschaffen, wichtig. Das betonten auch die Referenten von Fachstelle Wolf und dem Schaf- und Ziegenzuchtverband.

Für die Frage der Anschaffung von Elektrozäunen ist besonders die finanzielle Unterstützung durch den Freistaat Sachsen hervorzuheben: Der Freistaat fördert die Anschaffung von Zaun und Zubehör zu 100 Prozent und gewährt vorher eine kostenlose Beratung vor Ort, um die individuellen Besonderheiten berücksichtigen zu können. Diese Förderung gilt auch für hobbymäßige Schaf- und Ziegenhalter.  

Wir freuen uns, dass das Seminar guten Zuspruch fand und bedanken uns für die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverband und der Fachstelle Wolf. Guter und flächendeckender Herdenschutz ist unverzichtbar, manchmal aufwändig, aber ohne weiteres möglich.

Nähere Einzelheiten zum Herdenschutz, zur Förderung, Beratung und Entschädigung unter:

Fachstelle Wolf, Herdenschutz

×
Referent:innen der Fachstelle Wolf klären über den Wolf auf – Foto: Jan Schöne
Referent:innen der Fachstelle Wolf klären über den Wolf auf – Foto: Jan Schöne
×
Der Schaf- und Ziegenzuchtverband unterstützt die Herdenschutzaufklärung über den Wolf – Foto: Jan Schöne
Der Schaf- und Ziegenzuchtverband unterstützt die Herdenschutzaufklärung über den Wolf – Foto: Jan Schöne
×
Referenten der Fachstelle Wolf erklären wie wichtig die richtige Höhe eines Elektrozauns ist, beim Wolf! – Foto: Jan Schöne
Referenten der Fachstelle Wolf erklären wie wichtig die richtige Höhe eines Elektrozauns ist, beim Wolf! – Foto: Jan Schöne


Spenden
Unterstützen Sie den sächsischen Naturschutz in Ihrer Region.

Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!