Angebote für geschlossene Gruppen
Schulklassen, Familiengruppen & Jugenherbergsgruppen
Gesundes und Selbstgemachtes aus dem Lehmofen


Pizza, Brot, Flammkuchen oder Streuselkuchen selbst zubereiten, backen und lecker verzehren. Dazu Interessantes und Spannendes aus Natur und Naturschutz.
Preis p.P. 4,00 €
Dauer ca. 3 - 4 Stunden
Hinweis: von März bis Oktober
Aus Alt mach Neu - Papierschöpfen ...


... oder wie die Wespen ihre Nester bauen. Aus altem Zeitungspapier schöpfen wir mit euch Neues. Es entstehen kleine Kunstwerke zum mit nach Hause nehmen und ganz nebenbei lernt ihr, wie die Wespen und Hornissen ihre Nester bauen - aus Papier.
Preis p.P. 3,00 € (+ 5,00 € Versandkosten)
Dauer ca. 2 - 3 Stunden
Hinweis: von März bis Oktober
Natur erforschen mit Kescher, Becherlupe und Mikroskop - Entdeckt wahre Wunder!


Der Ellergraben an unserem Garten ist ein gutes Kescher-Revier. Wir zeigen euch das Leben am und im Gewässer und dass sogar im Schlamm kleine Wunder zu entdecken sind. Weil wir es mit Lebewesen zu tun haben, sind wir vorsichtig und zeigen euch, wie man gut beobachten kann, ohne zu zerstören oder zu töten.
Preis p.P. 2,00 €
Dauer ca. 2 -3 Stunden
Hinweis: von März bis Oktober
Gibt es am Biberhof Biber? Nein? Warum heißt der Biberhof dann Biberhof? Und wo gibt es den Biber dann? - Die Bibertour


Wir laden euch ein, eines der spannendsten und wichtigsten Gewässertiere zu entdecken - den Elbebiber. Wir lernen gemeinsam und spielerisch eine Menge über das Bibertier, seine Geschichte, warum der Biberhof so heißt, über ökologische Bedeutung des Bibers und wir gehen gemeinsam auf eine behutsame Exkursion in ein Biberrevier.
Preis p.P. 2,00 €
Dauer ca. 3 - 4 Stunden
Hinweis: Die Bibertour ist in der Zeit von November bis März am spannensten
Vögel gucken am Großen Teich Torgau


Wir laufen mich vom Biberhof aus den Dammweg entlang und schauen mit Fengläsern und Spektiv, was es auf dem Großen Teich an Vögeln zu entdecken gibt. Mit Glück sehen wir einen oder zwei Seeadler. Wir haben Bestimmungsbücher dabei und können unser Auge und unsere Artenkenntnisse gemeinsam schulen.
Preis p.P. 2,00 €
Dauer ca. 2 - 3 Stunden
Hinweis: Zu den Zeiten des Vogelzuges (Frühjahr und Herbst), sind die meisten Vögel zu sehen.
Wald der Veränderung


Warum brennen unsere Wälder so schnell? Warum sterben die Nadelbäume? Ist das schlimm oder passt sich hier etwas an? Was ist eigentlich ein Wald und wie sieht der Wald der Zukunft aus? Solchen und anderen Fragen gehen wir mit euch gemeinsam auf den Grund, indem wir vom Biberhof aus in den Ratsforst in Richtung Benkenteich gehen und aufmerksam den Wald beobachten und - auch das Waldbaden kommt nicht zu kurz.
Preis p.P. 2,00 €
Dauer ca. 3 - 4 Stunden
Hinweis: Wegstrecke ca. 5 km
Auf der Wiese haben wir gelegen...


Eine Wiesengesellschaft ist ein ganz besonderer, eigener Kosmos. Auf kleinstem Raum spielen sich die spannendsten Geschichte ab - vom Boden hinauf bis in die Luft, vom mikroskopisch kleinen Zerkleinerer im Boden bis zu farbigen Schmetterlingen, die durch die warme Sommerluft gaukeln und vielleicht ein paar Augenblicke später zur Beute eines Vogels oder einer Eidechse werden. Wir gehen mit euch vom Biberhof aus zum alten Pflückuffer Bahndamm und schauen behutsam, was alles zur Wiesengesellschaft gehört und was so ein alter, trocken heißer Bahndamm noch so alles zu bieten hat.
Preis p.P. 2,00 €
Dauer ca. 2 - 3 Stunden
Hinweis: von April bis September
Die Elbe - Tour


Diese Tour starten wir von Torgau aus (z.B von der Jugendherberge). Wir beginnen mit dem erfolgreichen und vorbildlichen Torgauer Stadttauben - Projekt und gehen dann über die Elbbrücke auf die andere Elbseite, runter ans Wasser. Wer will, kann bis zu den Knien in den Fluss steigen. Unter Steinen und am Elbstrand finden wir eine Menge zum Beobachten und ihr erfahrt viel über die Elbe, über Vor- und Nachteile gerader, ausgebaggerter Flüsse, über die Wasserqualität und warum Hochwasser und Überschwemmungen nicht nur schlecht und zerstörerisch sind.
Preis p.P. 2,00 €
Dauer ca. 3 - 4 Stunden
Hinweis: Wegstrecke ca. 6 - 7 km, von März bis Oktober
Vögel füttern - aber richtig!


Wir stellen gemeinsam mit euch Vogelfutter her, welches ihr im Winter darbieten könnt. Dabei benutzen wir Material aus der Natur, "kochen" Talg, ziehen Tannenzapfen und matschen rum.
Preis p.P. 2,50 €
Dauer ca. 1 - 2 Stunden
Hinweis: von Oktober bis März
Kennt ihr das Lied von der zerquetschten Äppelfrau?


Nein? ... Wir auch nicht. Aber wir haben eine Apfelpresse und wenn ihr wollt, können wir gemeinsam aus Äpfeln Apfelsaft pressen, den ihr mit nach Hause nehmen könnt. Bei dieser gemeinsamen Arbeit erfahrt ihr etwas über Bestäuber - Insekten und Streuobstwiesen und warum beide so wichtig sind. Wir bleiben hauptsächlich am Biberhof und machen eine kurze Exkursion.
Preis p.P 3,00 € (Preis enthält Materialkosten)
Dauer ca. 2 - 3 Stunden
Hinweis: Wegstrecke ca. 1 km, von Oktober bis Februar

